Am 28. Mai 2024 fand die Abschlussveranstaltung der ersten Projektphase statt. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden, die die Veranstaltung mit wertvollen Impulsen und anregenden Gesprächen bereichert haben.
Weitere Informationen zur Abschlussveranstaltung der zweiten Projektphase werden in Kürze folgen.
Datum + Uhrzeit:
28. Mai 2024, 14:30-18:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Salles de Pologne, Hainstraße 16,
04109 Leipzig
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Programm hier:
Kontakt:
Organisatorische Leitung
Maike Awiszus
Assistentin Versicherungsforen-Akademie
+49 341 98988 294
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bei einer der organisatorischen Ansprechparterinnen, so dass wir Sie auf ene Warteliste aufnehmen können.
Unsere Rednerinnen und Redner:
Thomas Kralinski
Staatssekretär und Amtschef, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Kai Wedekind
Leiter Kompetenzteam Vertrieb & Services, Versicherungsforen Leipzig GmbH
Prof. Dr. Tobias Dauth
Rektor & CEO, HHL Leipzig Graduate School of Management
Katharina Reiche
NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge
Daniel Terzenbach
Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit
Dr. Sandra Dijk
HHL Leipzig Graduate School of Management, Executive Director CLIC, Center for Leading Innovation and Cooperation
Unsere Podiumsteilnehmer:
Nadia Arndt
Amt. Geschäftsführerin, Jobcenter Leipzig
„Jeder Mensch ist wertvoll für unsere Gesellschaft. Jeder Mensch kann einen Beitrag leisten und sich entwickeln. Dazu braucht es kompetente Beratung für Bürgerinnen und Bürger, aber auch für ArbeitgeberInnen. Im Rahmen des Jobturbo haben wir unsere Aktivitäten für Geflüchtete in Leipzig intensiviert und können bereits erste Erfolge verzeichnen. Aber es geht noch viel mehr – ich sage für das Jobcenter Leipzig: Challenge accepetd!“
Gabriele Littau
stellvertretende Leitung (EURO-Schulen) und Leitung Fort – und Weiterbildung
„In den Migrant*innen und unserer Jugend steckt ein großes Potenzial – Wir müssen es nur sehen.“
Anastasia Kochetova
Clearing Service Operations Officer I Clearing Services Department, European Commodity Clearing AG
„Generell kann ich sagen, dass es bei der Suche nach Informationen über offene Stellen in Leipzig an englischsprachigen Ressourcen sowie an strukturierten und benutzerfreundlichen digitalen Plattformen für die Arbeitsmarktintegration mangelt."
Alexander Hertel
Gründer und Geschäftsführer, Public Value Hub gUG
„Die größten Hindernisse für die Integration von Ukrainer:innen liegen bei den Unternehmen und der Verwaltung selbst. Eine vereinfachte Anerkennung von Abschlüssen und Senkung von Sprachanforderungen bieten den größten Hebel, um Fachkräfte in Arbeit zu bringen und langfristig im Land zu halten."
Kateryna Biesold
Junior Managerin Pflegedirektion, Helios Klinik Schkeuditz
Unsere Moderatorin:
Yvonne Oswald
Moderatorin
Unsere Aussteller:
The final event of the first project phase took place on 28 May 2024. Thank you to everyone who took part and enriched the event with great impulses and discussions. Further informationon the closing event after the 2nd project phase will follow shortly.
Impressions Leipzig on Board final event 2024:
When:
May 28, 2024, 2:30-6:30 p.m.
Where:
Salles de Pologne, Hainstraße 16,
04109 Leipzig
Further information about the event and the program here:
Contakt:
Organizational management
Maike Awiszus
Assistant Versicherungsforen-Akademie
+49 341 98988 294
Registration:
Please get in touch with one of the organizational contact persons so that we can put you on a waiting list.
Our speakers:
Thomas Kralinski
State Secretary and Head of Office, Saxon State Ministry of Economic Affairs, Labour and Transport
Daniel Terzenbach
Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit
Prof. Dr. Tobias Dauth
Headmaster & CEO, HHL Leipzig Graduate School of Management
Katharina Reiche
Press Officer
Dr. Sandra Dijk
HHL Leipzig Graduate School of Management, Executive Director CLIC, Center for Leading Innovation and Cooperation
Kai Wedekind
Head of Competence Team Sales & Service, Versicherungsforen Leipzig
Our panellists:
Nadia Arndt
Official Managing Director, Jobcenter Leipzig
„Every person is valuable to our society. Everyone can make a contribution and develop. This requires competent counselling for citizens, but also for employers. As part of the Jobturbo programme, we have intensified our activities for refugees in Leipzig and can already report initial successes. But there is much more to do – I say for the Leipzig Job Centre: Challenge accepted!“
Gabriele Littau
Deputy Head of Further Education and Training, Euro-Schools Leipzig GmbH
„There is great potential in migrant women and our youth – we just have to see it."
Anastasia Kochetova
Clearing Service Operations Officer, Clearing Service Department, European Commodity Clearing AG
„In general, I can say that there is a lack of English-language resources and structured and user-friendly digital platforms for labour market integration when searching for information on job vacancies in Leipzig.“
Alexander Hertel
Founder and CEO, Public Value Hub gUG
„The biggest obstacles to the integration of Ukrainian women lie with the companies and the administration itself. Simplified recognition of qualifications and a reduction in language requirements offer the greatest leverage for getting skilled workers into work and keeping them in the country in the long term."
Kateryna Biesold
Junior Managerin Pflegedirektion, Helios Klinik Schkeuditz
Our moderation:
Yvonne Oswald
Moderator
Our exhibitors: